Adrian Năstase

rumänischer Politiker, Sozialdemokraten (Partidul Social Democrat, PSD; bis 2001 PDSR); Ministerpräsident Dez. 2000 bis Dez. 2004, Außenminister 1990-1992; PDSR-Fraktionsvorsitzender 1996-2000, PDSR/PSD-Parteivorsitzender 2000-2005; Präsidentschaftskandidat 2004; Parlamentspräsident 1992-1996 und 2004-2006, Abgeordnetenmandat 1992-2012

* 22. Juni 1950 Bukarest

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 46/2012

vom 13. November 2012 (la), ergänzt um Meldungen bis KW 02/2014

Herkunft

Adrian Năstase wurde am 22. Juni 1950 in Bukarest als Sohn eines Beamten geboren.

Ausbildung

Er studierte Rechtswissenschaften, Geschichte und Philosophie sowie Soziologie an der Bukarester Universität. 1973 bzw. 1978 schloss er mit dem Bachelor in Jura und Soziologie ab, 1987 promovierte er zum Dr. jur.

Wirken

Experte für Völkerrecht in der Ceauşescu-Zeit

Experte für Völkerrecht in der Ceauşescu-ZeitN. begann seine Laufbahn in den 1970er Jahren als Mitglied der Kommunistischen Partei (PCR) und begabter Jurist während des Regimes von Nicolae Ceauşescu. 1973 bis 1990 war N. am juristischen Forschungsinstitut in Bukarest beschäftigt, wobei er sich schwerpunktmäßig dem internationalen Öffentlichen Recht widmete. Darüber hinaus betätigte N. sich als Schulungsleiter für Internationales Handelsrecht beim Ministerium für Außenhandel und veranstaltete Kurse über internationales Öffentliches Recht an der Wirtschaftsakademie. N. besuchte zu Forschungszwecken das Internationale Friedensforschungsinstitut in Oslo sowie 1984 das Institut für Menschenrechte in Straßburg. Nach der ...